Vorstandssitzung

Sitzung des Vorstands der Stiftung Kulturwerk Schlesien. Hier stellen sich die Mitglieder des Vorstands vor.

Schlesien-Kolloquium

Schlesisches Museum zu Görlitz

Das Schlesien-Kolloquium ist eine jährlich organisierte Tagung für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die zu Themen mit Schlesienbezug forschen. Das nächste Schlesien-Kolloquium findet am 25.-26. Oktober 2024 im Schlesischen Museum zu Görlitz statt. International, interdisziplinär und ...

Stadt- und Kulturgeschichte von Breslau/Wrocław

Der Heiligenhof/Akademie Mitteleuropa

Einladung zum Wochenendseminar vom 29.11. bis 1.12.2024Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen, in Kooperation mit der Stiftung Kulturwerk Schlesien, gehört zu einer Reihe von Städte- und Regionenporträts im ...

Weihnachtsfeier

Geschäftsstelle der SKWS, Kardinal-Döpfner-Platz 1

Lesung mit Ulrike Draesner in Wangen im Allgäu

Wangen im Allgäu

Die SKWS lädt als Mitveranstalterin zu einer Lesung unserer Eichendorff-Literaturpreisträgerin 2024 Ulrike Draesner ein. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Stadtbücherei im  Kornhaus in Wangen im Allgäu statt.

Lesung mit Frau Valentini-Sasse in Würzburg

Kilianeum Ottostr. 1, Würzburg, Bayern, Germany

Lesung: „Das bewegte Leben des Hans Gustav Valentini“   Das 2022 erschienene Buch zeigt die Auswirkungen der großen Politik des Ersten und Zweiten Weltkrieges am Beispiel eines Einzelschicksals eindrücklich auf. ...

Forschungsstipendium der Stiftung Kulturwerk Schlesien

A) Kriterien und Antrag: Art und Umfang der Förderung Das Forschungsstipendium der Stiftung Kulturwerk Schlesien kann von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern beantragt werden. Es dient der Durchführung eines einzeln zu bearbeitenden ...

Edith Stein – Vortrag

Haus des Deutschen Ostens Am Lilienberg 5, München

Eine gemeinsame Veranstaltung der SKWS mit dem Haus des Deutschen Ostens  und der Gesellschaft für deutsch-jüdische Zusammenarbeit München-Regensburg e. V. im Rahmen der "Woche der Brüderlichkeit". Die Referentin Dr. Beate ...