Studientagungen
Jahr | Thema |
| 2001 | Schlesien und die Hohenzollern. Landschaft – Geschichte – Kultur |
| 2000 | Die schlesische Oberlausitz. Landschaft – Geschichte – Kultur |
| 1999 | Vom Barock zur Neuen Sachlichkeit. Schlesische Beiträge zur Literatur und Bildenden Kunst |
| 1998 | Niederschlesien. Landschaft – Geschichte – Kultur |
| 1997 | Niederschlesien. Landschaft – Geschichte – Kultur (abgesagt wegen Hochwasser) |
| 1996 | Gerhart Hauptmann und seine Zeit |
| 1995 | Das Bistum Breslau in der europäischen Geschichte |
| 1994 | Literaturlandschaft Schlesien |
| 1993 | Schlesien und Böhmen im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit |
| 1992 | Schlesien zur Zeit der Weimarer Republik |
| 1991 | Sachsen/Thüringen und Schlesien in ihren historischen Wechselbeziehungen |
| 1990 | Schlesien. Gestalt und Individualität einer Kulturlandschaft |
| 1989 | Österreich und Schlesien in ihren historischen Wechselbeziehungen |
| 1988 | Die Romantik in Schlesien. Kultur und Politik an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert |
| 1987 | Berlin und Schlesien. Neuzeitliche Wechselbeziehungen zwischen Oder und Spree |
| 1986 | Schlesien und Böhmen im Spätmittelalter |
| 1985 | Schlesien 1815–1848. Politik, Wirtschaft, Kultur zwischen Restauration und Revolution |
| 1984 | Oberschlesien 1815–1945 |
| 1983 | Schlesien zwischen Barock und Biedermeier 1740–1820 |
| 1982 | Schlesien im Hochmittelalter. Geschichte und Kultur der Siedelzeit |
| 1981 | Renaissance – Renaissance – Humanismus – Reformation Reformation in Schlesien |
| 1980 | Schlesien in der Wilhelminischen Ära |
| 1979 | Schlesischer Barock |
| 1978 | Schlesien als preußische Provinz |
| 1977 | Schlesien in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts |
