Zum Inhalt springen
Stiftung Kulturwerk Schlesien

Stiftung Kulturwerk Schlesien

Fundacja dla kultury Śląska – Kulturní nadace Slezsko

Menü
  • Start
  • Stiftung
    • Unsere Tätigkeitsfelder
      • Preise,
        Auszeichnungen
        und Förderung
      • Information und
        Forschung
      • Jahrestagungen
      • Studientagungen
      • Eigene Publikationen
        • Schlesischer Kulturspiegel
        • Jahrbuch für Schlesische Kultur und Geschichte
        • Pläne
      • Sammlungen
        • Bibliothek
        • Nachlässe
        • Grafiken, Landkarten, Handschriften, etc.
      • Projekte
        • Schöpferische Kräfte Schlesiens
        • weitere Projekte
      • Rezensionen
    • Kontakt
    • Downloadbereich
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Stiftungsrat
    • Stiftungsvorstand
    • Stiftungsbeirat
    • Geschäftsstelle
    • Verein der Freunde
      und Förderer
      • Vorstand und Mitglieder
      • Aktivitäten
      • Schlesien-Exkursionen
  • Kalender
  • Shop
    • Ansichts- und
      Weihnachtskarten
    • Bücher
  • Ihr Engagement
  • Impressum
    • Datenschutz-
      erklärung
Mehr Infos hier

Schlesien – das zehnfach interessante Land,

so bezeichnete es schon Johann Wolfgang von Goethe bei seiner Reise nach Schlesien im Jahre 1790.

Aufgabe der Stiftung Kulturwerk Schlesien ist es, das vielfältige Kulturerbe der Region Schlesien der Öffentlichkeit bekannt zu machen. Über einige Aspekte werden Sie in den verschiedenen Rubriken informiert.

Die Stiftung Kulturwerk Schlesien verfügt über eine umfangreiche landeskundliche Bibliothek und verschiedene Sammlungen. Beide stehen der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Herausgegeben wird von uns die vierteljährlich erscheinende Informationszeitschrift „Schlesischer Kulturspiegel“, die Sie gegen Spende gerne regelmäßig beziehen können.

Als wissenschaftliches Periodikum veröffentlichen wir das „Jahrbuch für schlesische Kultur und Geschichte“.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns!

Stiftung Kulturwerk Schlesien
Kardinal-Döpfner-Platz 1
97070 Würzburg

Tel: 0931/5 36 96 – Fax: 0931/5 36 49
e-mail: info@kulturwerk-schlesien.de

Unser Konto für Ihre Spende:

IBAN: DE 34 7907 0016 0023 6000 00
BIC:  DEUTDEMM790

Mit Dank erhalten Sie von uns auf Wunsch eine Spendenbescheinigung!

Die Stiftung Kulturwerk Schlesien wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

Aktuelle Termine der SKWS

< November
< 2023 >
Dezember
Januar >
«
»
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
November
November
November
November
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31


Twitter:
neues aus Schlesien @S_K_W_S

Stiftung Kulturwerk Schlesien Follow

Die Stiftung Kulturwerk Schlesien@S_K_W_S fördert und informiert seit 1952 über Kultur, Kunst und Wissenschaft zu, über und aus der 10-fach interessanten Region

S_K_W_S
s_k_w_s Stiftung Kulturwerk Schlesien @s_k_w_s ·
8 Dez

Noch auf der Suche nach Lesestoff für die dunkle Jahreszeit? Wir empfehlen die neuen Titel der letzten Eichendorff-Literaturpreisträgerinnen! Bitternis von Joanna Bator https://buff.ly/3RfVJYK und muttertask von Uljana Wolf https://buff.ly/3RwpLcf

2

Reply on Twitter 1733079319646216446 Retweet on Twitter 1733079319646216446 Like on Twitter 1733079319646216446 Twitter 1733079319646216446
s_k_w_s Stiftung Kulturwerk Schlesien @s_k_w_s ·
4 Dez

Druckfrisch: Die Schlesischen Geschichteblätter (ISSN 2190-4871) Jahrgang 49, 2022, Heft 1 & 2 sind jetzt erhältlich. Mitglieder des Verseins für Geschichte Schlesiens kommen automatisch in den Genuss, aber natürlich können alle das Heft beziehen: https://buff.ly/3t3vyN4

2

Reply on Twitter 1731643355493216681 Retweet on Twitter 1731643355493216681 2 Like on Twitter 1731643355493216681 8 Twitter 1731643355493216681
s_k_w_s Stiftung Kulturwerk Schlesien @s_k_w_s ·
27 Nov

Die Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen für Wissenschaft und Forschung und die Katholischen Akademie des Bistums Fulda laden zur Tagung „Geißel der Menschheit. Gewaltmigration in Geschichte und Gegenwart“ - 12.-13.12.2023, Bonifatiushaus Fulda

2

Reply on Twitter 1729088943587483649 Retweet on Twitter 1729088943587483649 2 Like on Twitter 1729088943587483649 3 Twitter 1729088943587483649
s_k_w_s Stiftung Kulturwerk Schlesien @s_k_w_s ·
22 Nov

Sie suchen? Wir auch! Finden Sie unsere Stellenausschreibung in der Jobbörse der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen Bayern: https://buff.ly/406Gk0l

Reply on Twitter 1727335755695968603 Retweet on Twitter 1727335755695968603 Like on Twitter 1727335755695968603 1 Twitter 1727335755695968603
s_k_w_s Stiftung Kulturwerk Schlesien @s_k_w_s ·
21 Nov

Auf Einladung des Würzburger OBs Christian #Schuchardt fand gestern die konstituierende Sitzung des Würzburger Stiftungsnetzwerks statt. Wir sind jetzt ein stolzes Mitglied und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Würzburger Stiftungskolleginnen und Kollegen. Foto: SKWS

Reply on Twitter 1726975995318587840 Retweet on Twitter 1726975995318587840 Like on Twitter 1726975995318587840 2 Twitter 1726975995318587840
s_k_w_s Stiftung Kulturwerk Schlesien @s_k_w_s ·
20 Nov

Der Initiativkreis europäische Städtepartnerschaften Gerbrunn lädt am 25.11.2023 um 19:00 in der Kulturbühne "Alte Feuerwehr" (Hauptstraße 7, 97218 Gerbrunn) zu Lesung und Diskussion mit Markus Mittmann ein. Der Autor liest aus „Wodka mit Grasgeschmack“. https://buff.ly/3MNjGWb

2

Reply on Twitter 1726606188102451694 Retweet on Twitter 1726606188102451694 Like on Twitter 1726606188102451694 1 Twitter 1726606188102451694
Load More
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Copyright © 2023 Stiftung Kulturwerk Schlesien – OnePress Theme von FameThemes