Förderverein
Die Stiftung Kulturwerk Schlesien wird in ihrer Arbeit durch die "Freunde und Förderer der Stiftung Kulturwerk Schlesien e.V." finanziell und ideell unterstützt. Die Mitgliedschaft erlangt man durch Beitrittserklärung.
Der Vorstand besteht aus:
1. Vorsitzender: Dr. Christian Fuchs
2. Vorsitzende: Dr. Brigitte-Ulrike Hainlein
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied: Viola Plump
Verschoben: Neuer Termin:
19. bis 27. Juni 2021
! Nur noch wenige Plätze frei !
Schlesien – Exkursion
Das literarische Schlesien
im Spiegel der Zeiten
Barock – Romantik - Neuzeit
Wir werden von SchriftstellerInnen vor allem der Erlebnisgeneration begleitet,
die uns ihre Werke und die schlesischer Autoren zu Gehör bringen werden.
Organisatorische Hinweise:
Die Anzahl der Teilnehmer liegt bei 40 (12 EZ und 14 DZ).
Uns steht ein großer moderner Reisebus mit einem uns persönlich bekannten Fahrer für die gesamte Reisezeit zur Verfügung. Wenn möglich und gewünscht, nehmen wir tagsüber gemeinsam einen Mittagssnack und nach dem Eintreffen amÜbernachtungsort ein Abendessen ein.
Übernachtungen
3x Schloss Wernersdorf - 2x Neisse– Schloss Plawniowitz –– 2x Breslau
Geplanter Ablauf - skizziert
Samstag, 19.6.:
11 Uhr AbfahrtWürzburg Hbf – ca. 15 Uhr Bahnhof Dresden-Neustadt (optional) – Ankunft ca. 18 Uhr in Schloss Wernersdorf
19:30 Uhr Kennenlernabend mit Grillen auf der Schlossterrasse
Sonntag, 20.6.:
Kleine Riesengebirgstour mit Sesselbahn – Förster Frey/Quitt (Fontane) Gedenkstein (Prof. Andree) alternativ Schneekoppenbesteigung (Viola Plump) – Mittagssnack im Schlesierhaus - 17:30 Uhr Sektempfang / 18 Uhr öffentliche deutsch/polnische Autorenlesung auf Schloss Wernersdorf (Barocksaal) / 20 Uhr Festliches Dinner „zwischen den Häusern“
Montag, 21.6.:
Fahrt nach Spindlermühle – Naturlesung am Erle Bach-Gedenkstein – Regionales Mittagessen in der Erlebach-Baude – Führung/Shopping Schloss Lomnitz mit traditionellem Kaffeetrinken – Abend zu freien Verfügung
Dienstag, 22.6.:
Agnetendorf (Haus Wiesenstein) – Mittagssnack am Kurpark in Bad Salzbrunn – Besichtigung (von außen) Geburtshaus Carl und Gerhart Hauptmann mit Vortrag (Prof. Andree) – Neisse
Mittwoch, 23.6.:
Neisse – „Eichendorff-Weg“ – Besichtigung Domschatzmuseum – später Nachmittag und Abend zur freien Verfügung
Donnerstag, 24.6.:
Neisse – Habelschwerdt (Grab von Hermann Stehr)- Schloss Lubowitz Mittagssnack mit anschliessendem Vortrag Prof. Johanna Rostropowicz über Eichendorff - Schloss Plawniowitz Rezitationsabend (alle Teilnehmer)
Freitag, 25.6.:
Schloss Plawniowitz – Ökumenischer Gottesdienst – Schlossführung – 12 Uhr Abfahrt nach Kreutzburg/OS (Gustav Freytag/Heinz Piontek/Hans Lipinsky-Gottersdorf) Führung durch Rafal Biskup M.A. (Universität Breslau) – Breslau - Abend zur freien Verfügung
Samstag, 26.6.:
Breslau – Vorstellung der germanistischen Fakultät der Universität Breslau (Prof. Edward Bialek) - Literarischer Stadtspaziergang – kleiner Empfang im Rathaus durch Dr. Maciej Lagiewski (u.a. Leiter der städt. Museen Breslaus) – gemeinsames Abendessen am Rathausplatz
Sonntag, 27.6.:
9 Uhr Abfahrt Breslau – ca. 13 Uhr Bahnhof Dresden-Neustadt – ca. 18 Uhr Würzburg Hbf
Kosten
DZ p.P. € 690,- / EZ € 780,- jeweils incl. Frühstück. Ebenfalls enthalten sind 1 x Halbpension, das obligatorische Kaffeetrinken auf Schloss Lomnitz, Hin- und Rückfahrt mit einem komfortablen Reisebus, sämtliche Eintritte sowie Kosten für Planung/Organisation/Administration/Durchführung und wissenschaftliche Leitung. Die Kosten für Mittag-/Abendessen übernimmt jeder in Eigenregie.
Anmeldung
Bitte senden Sie Ihr vollständig ausgefülltes Anmeldeformular spätestens bis zum 18. Dezember 2020 per Post zurück an: Viola Plump, Liebigstr. 8, 65307 Bad Schwalbach oder eingescannt per E-Mail an: viola.plump@hr.consultingservices.de
Für Rückfragen erreichen Sie Frau Plump unter 0172/2947100
Bezahlung
Nach dem Erhalt Ihrer schriftlichen Anmeldebestätigung überweisen Sie bitte den kompletten Reisepreis bis spätestens 31. Januar 2021
auf das Konto des Vereins der Freunde und Förderer bei der Sparkasse Mainfranken
IBAN: DE 70 7905 0000 0000 0185 72
BIC: BYLADEM1SWU
Verwendungszweck: Schlesien-Exkursion 2021
Initiator und Förderer
Freunde und Förderer der Stiftung Kulturwerk Schlesien e.V.
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Christian Andree, Kiel
Mitreisende Autoren der Erlebnisgeneration
Dr. Theresa (Kiel/Husum) - Dr. Christian Greiff (Diessen am Ammersee) - Monika Taubitz (Meersburg am Bodensee)
Orgnisatorische Leitung
Viola Plump/Anja Weismantel
Anmeldeformular_2021, 188 KB
FuF_flyer, 1652 KB
Bitte PDF-Datei herunterladen!
Beitrittsantrag, 66 KB Bitte PDF-Datei herunterladen!
Satzung, 93 KB Bitte PDF-Datei herunterladen!